Sie haben also ein kleines Holzboot, moosbewachsen, brüchig und verwittert, auf 2170 Meter geschleppt oder besser gesagt: transportieren lassen. Das Boot liegt jetzt in leichter Schräglage nahe der Terrihütte auf der Greina-Hochebene zwischen den Kantonen Tessin und Graubünden. Dort erfüllt es den edlen Zweck der Irritation.
Zum Schwimmen fehlt dem Boot unter den gegebenen topografischen Umständen (Hochebene) natürlich die notwendige Wasseroberfläche, weshalb sich verstörte Wandersleute um das rätselhafte Wrack scharen und Vermutungen anstellen. Um was handelt es sich bei diesem Artefakt? Das Rettungsboot von Ötzi? Irrläufer der Arche Noah? Ein Scherz von gelangweilten Kornkreis ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.