Jazz war immer eine Musik, in der Reinheitsgebote nichts galten – von den Anfängen bis zu den zurzeit fast inflationären Fusionen mit Weltmusiken aus allen Windrichtungen. Da gibt es modischere und sinnvollere, ja selbst innerhalb einzelner Untersparten: «Jazz meets India»-Kombinationen, die nichts anderes suchen als ein exotisches Parfüm, und ernsthafte Versuche, ferne musikalische Formen und Strukturen mit dem improvisatorischen Imperativ des Jazz zu vereinen. Ein eigenes und näherliegendes Unterkapitel ist da die Begegnung von neuem Jazz und spanischer Volksmusik, in der «Flamenco Jazz» bereits zu einer Marke geworden ist. Näherliegend deshalb, weil dieser Fusion eine ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.