Der Jazz kommt aus der Gosse, das hat ihn stark gemacht. Auch wenn an den vielen Anekdoten aus seinen Anfängen im New Orleans der vorletzten Jahrhundertwende vieles Legende ist, Puffromantik («Pretty Baby») und Outsiderverklärung: Jazz war die Musik der Saloons, salonfähig wurde er erst nach grossen Anstrengungen. Duke Ellington hat ein halbes Leben daran gewandt, aber auch seine ausladendsten Suiten zu sakralen und hochkulturellen Anlässen änderten nichts an der Tatsache, dass seine erfolgreichsten Titel triviale Petitessen waren wie «Satin Doll» oder «In a Sentimental Mood». Die Europäer feierten in den Zwanzigern und Dreissigern diesen Trivialschub als Chance, gerade weil sich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.