Manche Autofahrer werden sich in naher Zukunft daran gewöhnen: Immer öfter wird man erst den Stecker des Ladekabels ziehen, bevor man losfahren kann. Gemeint sind nicht Elektroautos, die zwar in zunehmend grösserer Vielfalt auf den Markt kommen, aber doch in den Augen vieler potenzieller Kunden noch zu viele Nachteile haben. Zwischen Elektroautos und Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ist der sogenannte Plug-in-Hybrid eine vielversprechende Brückentechnologie.
Die Vorteile sind unter anderem, dass die Batterien nicht so gross sind und deshalb über Nacht auch an einer schlichten 220-Volt-Haushaltssteckdose geladen werden können. Ich fuhr kürzlich den neuen BMW ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.