Im Cerro Rico gleich neben der Stadt Potosí in Bolivien wird seit 500 Jahren nach Silber gegraben. Das Spanien Karls V. wurde damit reich, mit ihm die Holländer und viele europäische Handelsstädte, die «spanisches Silber» weiter bearbeiteten. Der Potosí, wie er im Volksmund heisst, ist ein Grab, das Millionen Bergarbeiter verschlungen hat; auch heute arbeiten noch Zehntausende in seinen Hunderte von Kilometern langen Gängen.
Die Schweizer Literatur hat 200 Jahre reiche Früchte als Nationalliteratur getragen, die mit der Französischen Revolution aufblühte, im Zürcher Stadtschreiber Gottfried Keller einen Dichter fand, der das «Fest der Freiheit» feiern wollte, mit Carl Spittel ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.