Ein Spekulant stellt sich mit seinen Geschäften gegen die breite Masse. Wer auf den Finanzmärkten mit der Mehrheit rennt, kommt nicht als Erster ins Ziel. Deshalb setzt der Spekulant aufs Gegenteil: Wenn vermeintlich jedermann die Aktien verkauft, steigt er an der Börse ein und hofft, dass genau das eintritt, womit alle andern nicht rechnen. Er tut dies nicht in edler Absicht, sondern in der Hoffnung, einen Gewinn einzustreichen.
Indem ein Spekulant sich gegen die Masse stellt, stabilisiert er den Markt. Das ist bei Rohstoffen nicht anders als bei Finanzmärkten. Wenn Kaffeeproduzenten oder Lagerhäuser ihre Ware auf Termin verkaufen, um sich gegenüber dem Risiko sinkender Preise ab ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.