Ich mag die Provokationen des deutschen Publizisten Henryk M. Broder. Seine Kolumnen sind zumeist ein intellektuelles Lesevergnügen, seine Auftritte erfrischend, seine Pointen sitzen. Längst hat er seine Rolle gefunden. Broder hat den Ich-Stil als angemessene Form der Darstellung kultiviert.
Dass die Selbstvermarktung auch Absturzgefahren birgt, zeigte sich in seiner letzten Weltwoche-Kolumne. Broder griff darin den deutschen Philosophen Peter Sloterdijk frontal an, dem am 16. Juni in der Frankfurter Paulskirche der Ludwig-Börne-Preis verliehen wird. Den Hintergrund seiner Polemik hatte Broder zum ersten Mal in einem Spiegel-Essay im Jahr 2002 vorgetragen, aber nun in der Welt publi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.