Wie bringt man seinen Kontrahenten in Verlegenheit, ohne ihn anzugreifen? SVP-Nationalrat Lukas Reimann zeigte in der letzten «Arena», wie das funktioniert. Er war als Gegner der Buchpreisbindung geladen, zu den Befürwortern gehörte der Schriftsteller Franz Hohler. Gleich in seiner ersten Wortmeldung lobte Reimann das neueste Buch Hohlers in vollen Zügen – als ob der Autor nicht seit Jahrzehnten urlinke Anliegen wie eine grosszügige Asylpolitik oder den Atomausstieg propagierte. «Ich habe hier das Buch ‹Der Stein› von Franz Hohler mitgebracht, ein wunderbares Buch, das ich sehr empfehlen kann», sagte Reimann. Aufgrund dieses Werks erklärte er, weshalb er die Buchpreisbin ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.