Er war der gute Onkel in der britischen Labour-Führung – ehrlich, aufrecht, praktisch. Und er war trotz seines gewinnenden Auftretens, das ihm den Übernamen «Sunny Jim» eintrug, ein schlauer Politiker, der es schaffte, nacheinander die vier wichtigsten Regierungsämter – Schatzkanzler, Innen-, Aussen- und Premierminister – zu ergattern. Aus einfachen Verhältnissen stammend und ohne höhere Ausbildung, wurde er nach dem Kriegsdienst in der Marine ins Unterhaus gewählt. Dort trug ihm sein Common Sense den Respekt von Freund und Feind ein, zuletzt denjenigen von Margaret Thatcher, die in Debatten gegen ihn jeweils den Kürzeren zog.
Ich erinnere mich an eine Pressekonferenz des Pre ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.