Luciano Lutring (1937–2013) — Seine Eltern wollten einen Musiker aus ihm machen, aber berühmt wurde er für seinen Geigenkasten. Darin versteckte er die Maschinenpistole. Schon sein erster Überfall war nach seiner Darstellung ein Missverständnis: Er legte versehentlich eine Smith & Wesson auf den Postschalter, als er den Einzahlungsschein suchte, und die Beamtin habe ungefragt dicke Geldbündel vor ihm aufgetürmt – die Vorlage für eine populäre Schelmenballade des Sängers Enzo Jannacci. Von der Schusswaffe, beteuerte der Mailänder Gentleman-Gangster, der mit seinen Überfällen Millionen (in Euro umgerechnet) erbeutete, habe er nie Gebrauch gemacht. Er narrte jahrelang ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.