Sommer 1918. Noch hat das Unheil nicht mit voller Wucht zugeschlagen. Die Katastrophe nähert sich schleichend. Nach einem relativ milden ersten Schub braut sich die verheerende zweite Welle zusammen.
«Tatsächlich war es wie ein grosser Tsunami, der zunächst Wasser vom Ufer wegzieht – um dann in einer gewaltigen, überwältigenden Flutwelle zurückzukehren», sagt John M. Barry. Und zuerst trat sie – in der Schweiz auf. «Der erste weitverbreitete Ausbruch der tödlichen Form der Krankheit fand im Juli in der Schweiz statt.» Er war so heftig, dass ein Nachrichtenoffizier der US-Marine in einem Bericht mit dem Vermerk «Gehe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.