Immer dann, wenn ein Kanton oder eine Gemeinde ein Finanzproblem hat, wird der angeblich ruinöse Steuerwettbewerb dafür verantwortlich gemacht. Im Moment steht die Stadt Luzern im Fokus. So beklagte sich der Zürcher Tages-Anzeiger vergangenen Montag, der «Steuerwettbewerb» setze die Stadt «unter enormen Spardruck». Seit Anfang des Jahrtausends sänken im ganzen Kanton kontinuierlich die Steuern. Insbesondere seit 2007, seit der Luzerner Finanzdirektor Marcel Schwerzmann (FDP) im Amt sei, die «Galionsfigur der Luzerner Steuersenker».
Die Aussichten sind gut
Tatsächlich war der Kanton Luzern durch die niedrigen Steuern der umliegenden Innerschweizer Kantone herausgefordert. Zusätz ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.