Bei Fussballklubs ist die Expansion in ferne Weltgegenden längst Tatsache: Real Madrid, Manchester United und andere europäische Grossvereine sind rund um den Globus präsent. Die Mannschaften reisen ausserhalb der Saison zu Promotionszwecken nach Asien und in die USA, um sich neue Märkte zu erschliessen. Die Klubs haben zwar eine starke, unverrückbare Heimbasis, die Marke aber wird weltweit gepflegt: Überall sollen Fans die Trikots der Stars kaufen und die Spiele im Fernsehen verfolgen.
In der Champions League der Kultur läuft dies ganz ähnlich. Der Pariser Louvre eröffnet demnächst einen Ableger in Abu Dhabi, die Guggenheim-Stiftung, die Vorreiterin der Kulturglobalisierung ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.