Wenn ich junge Leute frage, wo sie sich über das Weltgeschehen informieren, kommt oft die Antwort: Podcasts, Youtube, Reddit, nebst Gratisportalen wie 20 Minuten online. Die neuen Medien werden aber auch bei älteren Menschen immer beliebter, das geht seit ein paar Jahren so. Die Mainstream-Medien haben das Informationsmonopol verloren. Und das ist gar nicht mal so schlecht.
Dass diese Machtverschiebung auf den Redaktionen Nervosität auslöst, auch Frust, ist nachvollziehbar. Wenn Youtuber ein oft grösseres Publikum erreichen als die meisten Journalisten grosser Medienunternehmen zusammen, bedeutet dies nicht nur kommerzielle Konkurrenz, sondern untergräbt auch ih ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.