Es geschah am helllichten Sonntag. Wie die Kirche mit der Madonna Notre-Dame de la Garde, die in der Nacht grell erleuchtet aus dem schwarzen Himmel über die ebenso fromme wie multikulturelle Stadt Marseille wacht, befindet sich auch der Bahnhof Saint-Charles in den höher gelegenen Zonen der Stadt. Eine Esplanade umgibt ihn, über eine breite und steile Treppe gelangt man auf die nach General Leclerc benannte Avenue. Spätestens hier stösst der Besucher auf die ersten Bettler und Obdachlosen, die hier ihre Zelte aufgeschlagen haben. Ein paar Winkel weiter, und man kommt auf die Canebière, die zum Alten Hafen hinunterführt. An seinem Ausgang zum Meer wurde für Frankreichs meltin ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.