Die Zeitungen haben die neuen Corona-Hotspots in Südfrankreich umgehend mit den deutschen Schlachtfabriken und deren Zuständen verglichen. Wie in Deutschland wurde das Virus von ausländischen Arbeitskräften eingeschleppt. Wie im Nachbarland wohnten die Fremdarbeiter in schäbigen Unterkünften. Die mehr als 200 Covid-19-Infizierten waren als sogenannte «entsandte Arbeitskräfte» (travailleurs détachés) nach Frankreich gekommen, zusammen mit Tausenden von Ausländern. Sie leben – bei Bauern oder auf dem Bau – in Verhältnissen, in welchen weder Hygieneregeln noch Abstandsvorschriften eingehalten werden können. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.