Sie haben den Flakon von Strellson No 1 entworfen. Was waren die Vorgaben?
Eigentlich waren wir sehr frei. Es gab kein Briefing im Sinne, dass wir dieses oder jenes zu erfüllen hätten. Die Vorgaben haben sich aus der Marke selber ergeben. Es ist ja der erste Duft von Strellson, und da ist es sehr wichtig, dass man die Essenz der Marke einfängt. Im Duft zum einen, aber auch in der Optik mit dem Flakon. Am prägnantesten für Strellson sind die Hochwertigkeit, die Klassik und eine besondere Raffinesse. Die Formen des Flakons sind sehr klar, sehr grafisch, fast schon bauhausmässig.
Ungewohnt ist die Gummierung. Kannten Sie den gummierten Bulgari-Flakon?
Den kennt natürlich jeder in der Bra ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.