Die Frage, warum es den einen bessergeht als den anderen, beschäftigt die Menschen seit Urzeiten. Sie steht auch am Anfang der modernen Wirtschaftswissenschaft, lautete doch der Titel von Adam Smith’ Grundlagenwerk «An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations» (1776). Wir können also auf eine lange Zeit der Erfahrungen und Diskussionen zurückgreifen, wenn wir verstehen wollen, warum die Schweiz ein erfolgreiches Land ist.
So wissen wir zum Beispiel, dass der Abschluss eines Rahmenabkommens mit der EU ökonomisch wenig bringt. Es mag ein Vorteil sein, wenn die gegenseitige Anerkennung der Vorschriften reibungslos abläuft, aber ein e ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.