Der Titel meines Referats ist nicht von mir. Aber er gefällt mir. Er gefällt mir so gut, dass ich ihm sofort nachleben und nicht, wie üblich, vorne, sondern hinten beginnen werde. Beim «danke».
Ich habe, nun exakt dem vorgegebenen Titel folgend, meinen Vortrag in zwei Kapitel eingeteilt:
1. Der helvetische Mainstream2. Die Funktion des Neins in Politik und Publizistik.
Am Schluss will ich auch noch auf das Ausrufezeichen eingehen.
1. Der helvetische Mainstream
Was der tägliche Mainstream ist, möchte ich an einem Beispiel erklären. Fast auf den Tag genau vor 23 Monaten hatte ich einen Auftritt vor PR-Leuten und schlenderte nach Vortrag und Fragerunde an einem Kiosk vorbei. Die Schlagz ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.