Die rätselhafte Dame betritt forschen Schrittes das Bürogebäude, fährt mit dem Lift in den entsprechenden Flur – und wählt das falsche Büro. Zufall oder Vorsehung? Missversteht der distinguierte Herr die unangemeldete Besucherin, oder reizt es ihn, sie daraufhin wissentlich zu täuschen? Die Verwechslung der Türen scheint auf den ersten Blick keine zu sein. Die Frau (der Zuschauer auch) hält die Einrichtung für typisch für einen Psychiater: die Couch vor dem Schreibtisch, ein Fachblatt auf der Ablage, das Interieur gediegener Verschwiegenheit. In Tat und Wahrheit aber befindet sie sich in den Räumlichkeiten des Steuerberaters William Faber. Der wiederum glaubt aus ihren ersten � ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.