Klischees und Vorurteile halten die Welt überschaubar Sie sind notwendig zur Reduktion von Komplexität: und weil wir ja wissen, dass wir nichts wissen. In den achtziger Jahren konnte ich mit einer Trefferquote um die achtzig Prozent in einem Café, am Strandbad oder im Klub Fahrerinnen oder Fahrer eines Alfa Spider identifizieren: Jungs, die ihre hellen Leinenjacketts an den Ärmeln hochrollten wie Tubbs und Crockett in «Miami Vice». Sie tranken gerne italienischen Rotwein und hielten sich für unwiderstehlich. Die Lenkerinnen waren blond mit Zopf, trugen die Jeansjacke von Diesel und Stoffsneakers von Superga. Der Spider war damals ein vulgäres Ding mit riesiger Weichgummilippe als Hec ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.