Herr Vattimo, Sie bezeichnen sich als «Halbgläubigen». Was meinen Sie damit?Im Alter zwischen fünfzehn und fünfundzwanzig war ich überzeugter Katholik. Dann habe ich begonnen, antimoderne und antichristliche Autoren zu lesen, vor allem Nietzsche und Heidegger. Mein Ziel als Philosoph bestand darin, eine Position zu finden, die zugleich modern und antirationalistisch sein sollte. Dabei stiess ich auf das Konzept der Postmoderne, dessen Grundgedanke darin besteht, dass die grossen metaphysischen Systeme nicht haltbar sind. Aber genau diese Systeme hatten die moderne Philosophie in den Atheismus geführt. Also fragte ich mich: Gibt es überhaupt noch philosophische Gründe für den Atheis ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.