Das rare weisse Gold von einst, das weite Wege über die legendären Salzstrassen transportiert und am Ziel mit gutem Geld aufgewogen wurde, ist heute ein billiges Industrie- und Massengut. Zumindest in der ganzen westlichen Welt, ausser der Schweiz: Jahr für Jahr wird hierzulande das Grundnahrungsmittel Salz mit Dutzenden von Millionen Franken besteuert – und so künstlich verteuert. Die schönen Gewinne, welche die Rheinsalinen AG konstant einfährt, leiten die 26 Verwaltungsräte der kantonseigenen Gesellschaft, faktisch identisch mit der Konferenz der kantonalen Finanzdirektoren, in die Kassen der einzelnen Stände. Verteilt wird nach einem subtilen Schlüssel mit den drei Faktoren: Z ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.