Im Jahre 1979 schickte die Nasa die Sonde Voyager, beladen mit Kostproben der menschlichen Zivilisation, auf eine unendliche Reise durchs Weltall. An einem fernen Ort in einer fernen Zeit sollte der Inhalt der Voyager fremde Lebensformen beeindrucken. An Bord der Sonde befand sich auch ein Tonband mit Musik: Beet- hovens Neunte, Mozarts «Zauberflöte», Chuck Berrys «Johnny B. Goode». Eine korrekte Auswahl, werden viele Musiklehrer sagen.
Vielleicht haben ein paar Ausserirdische Chuck Berrys Song gehört. Sollten sie musikalisch und intelligent sein, müssten sie gespürt haben, dass da der erste Punkrocker der Menschheitsgeschichte am Werk war. Ein Mann, der alle anerkannten Regeln der M ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.