Weltwoche: Frau Osterloh, Sie befassen sich intensiv mit Managerlöhnen. Sind Sie schockiert über die Pensionsbezüge bei ABB?
Margit Osterloh: Ja, das hat mich schon überrascht.
Wie viel ist heute üblich auf dieser Stufe?
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Schere zwischen Spitzenverdienern und schlecht entlöhnten Arbeitern stark geöffnet: In der Schweiz steigt das Verhältnis von derzeit 10:1 auf tendenziell 20:1 an. Zum Vergleich: In den USA sind Toplöhne 475 Mal höher als die tiefsten.
Der einfache Bürger ist empört über neunstellige Millionenbeträge.
Zu Recht. Denn ein funktionierender Markt rechtfertigt solche Summen nicht. Zum einen ist keine besondere Verknappung des ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.