Marika Rökk (1913–2004) - Sie war die sprichwörtliche «Csardasfürstin», die ihren Ungarn-Akzent als Ausdruck ihres «Zigeuner»-Temperaments hegte. Schliesslich sorgte sie für Pfeffer im deutschen Operettenfilm. Nicht in Budapest, wie gerne kolportiert wird, ist der attraktive Bühnenderwisch mit den sagenhaften Beinen geboren, sondern in Kairo, als Tochter eines ungarischen Architekten. Nach solider Ausbildung in Paris trat sie mit 13 Jahren im Moulin Rouge auf, und ein Jahr später entzückte sie die Amerikaner am Broadway. Die «Little Queen of Pirouettes» brillierte im Wiener Zirkus «Stern der Manege» mit gewagten Kunststücken, trat im legendären Berliner «Wintergarten» au ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.