Yuval Noah Harari, wortgewaltiger Geschichts-professor aus Jerusalem, hat Kultstatus. Sein schneller Aufstieg an die Spitze der intellektuellen Grossgewichte begann 2014 mit seinem Buch «Eine kurze Geschichte der Menschheit». Ein Jahr später landete er seinen zweiten Coup: «Homo Deus. Eine Geschichte von Morgen».
Harari rückte damit zu einem der einflussreichsten Intellektuellen des neuen Jahrhunderts auf. Er wurde zur Ted Global Conference eingeladen, Barack Obama empfahl Hararis Schrift zur Lektüre, Mark Zuckerberg nahm sie in seinem virtuellen Buchklub auf, und Bill Gates meinte, die «Kurze Geschichte der Menschheit» würde ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.