Klaus Körner, Hrsg.: Dear Frederick! Lieber Mohr! Wbg Theiss. 288 S., Fr. 44.90
Ein politischer Gerichtsprozess gegen die eigenen Anhänger ist eine Chance, die es zu nutzen gilt. Das hatte Karl Marx erkannt, als er seinem Freund Friedrich Engels am 25. Oktober 1852 einen Brief über den Kölner Kommunistenprozess schrieb: «Sobald er vorüber ist, er mag nun ausfallen, wie er will, müssen wir beide ein oder zwei Druckbögen ‹An das Publikum zur Aufklärung› drucken lassen.» Denn «ein günstigerer Moment, zur nation en large zu schreiben, kommt nicht wieder». Im Kommunistenprozess waren elf sozialistische und liberale Aktivisten angeklagt, ein «Komplott» geschmiedet zu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.