Ob weisse Nelken in Gewehrläufen. Ob ein mit kindlicher Schrift gepinselter Plakataufruf zum «Skolstrejk». Ob Fahnen, Trillerpfeifen oder Pfannendeckel. Wer sich gegen einen übermächtigen Gegner erhebt, tut dies vorzugsweise mit Symbolen, die durch ihre harmlose Erscheinung einen friedlichen Charakter ausdrücken sollen. Der herausgeforderte Machtapparat ist physisch tausendfach überlegen, doch nützt ihm das wenig. Zeigt Goliath die Fratze der Gewalt, ist David der moralische Sieger, lautet das Kalkül.
Aber sind gewaltlose Aufstände auch effektiv? Die bekannten Umstürze, der Sturm auf die Bastille, die Revolutionen in Russland und China ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.