Die Schweiz steht am Pranger. Schlagzeilen über Potentatengelder, unversteuerte Vermögen und spektakuläre Fälle von Geldwäscherei schufen das Bild eines Landes, dessen Wohlstand auf Schwarzgeld aus aller Welt aufgebaut sein soll. Steht die Schweiz zu Recht am Pranger? Natürlich wird hierzulande Geld gewaschen. Der Finanzplatz ist wie jeder andere von vergleichbarer Grösse zu attraktiv, als dass er nicht unerwünschte Subjekte anzöge. Die Frage ist also, was das Land dagegen unternimmt.
Wenn es um Steuerhinterzieher geht, ist die Sachlage klar. Schweizer Banken haben sie mit offenen Armen empfangen. Bloss: Kein Banker verstiess damit gegen das Gesetz. Steuerhinterziehung ist nach Sch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.