Nach den Enthüllungen der Weltwoche über den falschen Doktor Tiziano Sudaro, der in Bern eine steile Karriere machte, war Jakob Baumann in der wohl ungemütlichsten Lage seiner Laufbahn. Der Rüstungschef, der in einem Bericht eindeutig als verantwortlich für die Anstellung des von ihm protegierten Hochstaplers bezeichnet wurde, hatte schon zuvor auf der Abschussliste von VBS-Vorsteher Ueli Maurer (SVP) gestanden. Doch Baumann, ein hochintelligenter «kalter Fisch», wie ihn ein Insider nennt, wand sich auch aus dem Fall Sudaro heraus. Mittlerweile hat er sich mit Maurer auf einen Burgfrieden bis Ende 2011 geeinigt. Dies, nachdem sich fünf Bundesräte, unter der Führung von Bundespräsi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.