Mauricio Ramírez Cerón (1904–2005) - Lateinische Revoluzzer lieben es romantisch, wild und verklärt: «Ein Leben für die Revolution» war das Leitmotiv dieses Mannes. Mit sieben Jahren ging es bereits los: Die blutige mexikanische Revolution kam nach Tilzapote, dem Geburtsort von Cerón, und sofort war er politisiert – auf der Seite der Arbeiter, Bauern und Zuckerrohrschneider. Die Prägung war stärker als das Wort seines Vaters, der für die Gegenseite kämpfte und ihn aus der Familie verstiess. Mit 14 wurde Cerón schliesslich aktiv: Bei einem Gesellschaftstanz traf er auf den Revolutionsführer General Emiliano Zapata. «Geben Sie mir eine Waffe, ich möchte an Ihrer Seite kämpf ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.