Al-Atlal - Om Kolthoum, die berühmteste Sängerin der arabischen Welt, ist seit 30 Jahren tot. Und doch leuchtet der «Stern des Ostens», wie sie genannt wurde, weiter und hört man in Taxis, Bars, Cafés, Privatwohnungen von Rabat bis Dubai ihre Musik. In «Al-Atlal» (Zeltruinen) schmachtet die Ägypterin retro: Das Lied nimmt ein Motiv der vorislamischen Poesie auf, die unglückliche Liebe eines Beduinen, der eine Beduinin von einem anderen Stamm liebt – und nun ist dieser Stamm vom gemeinsamen Rastplatz weitergezogen. Bleiben eben nur die Zeltruinen. Zu diesem Lied sondert eventuell sogar Osama Bin Laden ein sentimentales Tränchen ab. (tow)
Om Kolthoum: Al-Atlal. Sonodisc
Anarchy in ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.