Der Schweizerische Evangelische Kirchenbund SEK befürwortet die Energiestrategie 2050. Das revidierte Energiegesetz schaffe gute Voraussetzungen für einen verantwortlichen Umgang mit Energie. Der derzeitige Energieverbrauch müsse sinken, um Abhängigkeiten zu vermeiden und die Rechte der künftigen Generationen zu achten. Dafür sei das Energiegesetz mit dem Verzicht auf die Kernkraft geeignet, und es fördere überdies die Eigeninitiative. Genau diese Ziele verfehlt die Energiestrategie 2050. Sie begann damit, dass Frau Leuthard nach dem Tsunami in Japan die Zukunftsängste von Angela Merkel übernahm. Trotz parlamentarischer Behandlung ist die Vorlage ein Hüftschuss geblieben. Eine E ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.