Es ist noch nicht lange her, da wurde in Deutschland darüber gestritten, ob «Das Lied der Deutschen», 1841 von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben geschrieben, als Hymne der Bundesrepublik taugt. Immerhin fängt es an mit den Worten «Deutschland, Deutschland über alles, über alles in der Welt» und enthält auch Zeilen über das Deutsche Reich, die heute etwas befremdlich klingen. «Von der Maas bis an die Memel, von der Etsch bis an den Belt.» Schliesslich einigte man sich darauf, bei offiziellen Anlässen nur die harmlose dritte Strophe zu singen. Darin wird «Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.