Geschieht nicht etwas völlig Überraschendes, wird die Vereinigte Bundesversammlung am 22. September eine vierte oder sogar fünfte Frau in den Bundesrat wählen. «Welches Geschlecht die Mehrheit hat, ist unerheblich», kommentierte Elisabeth Kopp vor kurzem in der NZZ – und setzte damit den politisch korrekten Massstab hinsichtlich der absehbaren Frauenmehrheit fest. Bundesrätin Micheline Calmy-Rey wurde prompt als «Ladykillerin» bezeichnet, nachdem sie Bedenken geäussert hatte, Männer könnten sich bei einem ausschliesslich weiblichen Bundesrat nicht mehr vertreten fühlen.
Umgekehrt ist es erlaubt, Frauen in der Politik im Vergleich zu Männern alle möglichen positiven Eigensc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.