Jean-Jacques Rousseaus Idee war simpel: Menschen brauchen Gesetze für ihr Zusammenleben, und wenn alle am Abfassen dieser Gesetze mitwirken, muss letztlich jeder nur sich selber gehorchen – keine Herrschaft von Menschen über Menschen. Mit der Umsetzung hat es lange gehapert. 1980 konnten erst 46 Prozent der Weltbevölkerung in 54 Ländern die Vorzüge der Demokratie geniessen.
Das hat sich geändert: Heute leben mehr als zwei Drittel der Menschheit, nämlich 68 Prozent in 129 Staaten, in der demokratischen Welt. In Europa kann nur Weissrussland als eindeutige Nicht-Demokratie eingestuft werden – 1980 war es noch eine klare Mehrheit der europäischen Staaten gewesen. Der Uno-Entwicklung ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.