Grosse Geister haben oft eine Abneigung gegen grosse Massen. Goethe sprach von der «Masse», die ihren Führern «nachtrollt, ohne nur im mindesten zu wissen, was sie will». Nietzsche sagte: «Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas Seltenes – aber bei Gruppen die Regel.» Und der amerikanische Schriftsteller Henry David Thoreau schrieb: «Die Masse [...] sinkt [stets] auf das unterste individuelle Niveau in ihren Reihen.»
In Wahrheit ist die Masse keineswegs so tumb, wie uns diese klugen Köpfe weismachen wollen. Lässt man etwa eine Gruppe von Menschen die Raumtemperatur oder die Anzahl Bonbons in einer Büchse schätzen, so ist der Durchschnitt aller Schätzungen oft sehr nah am wah- ren ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.