In den letzten Jahren wuchs die Weltwirtschaft. Die grossen Einkommen und Vermögen profitierten, die kleinen und mittleren Einkommen spürten vom Aufschwung wenig bis nichts. Zusätzlich verschuldeten sich die amerikanischen Haushalte, Unternehmen und Staatsapparate bei den Europäern und Asiaten. Und in den USA selber finanzierten die Banken nicht nur die Holzkarton-Einfamilienhäuser, sondern auch die darauf fälligen Zinsen mit immer neuen Krediten.
In einer beginnenden Rezession erwischt es in der Regel zuerst die reale Wirtschaft. Und erst später den Finanzsektor. Diesmal war es umgekehrt. Die Krise begann im Finanzsektor.
Leicht steigende Zinsen genügten, um das amerikanische Karton ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.