«Fernsehen bildet.» Diesen Satz hört man nicht mehr oft. Früher war’s anders. Als Meinungsführer sich noch darüber austauschten, ob das Bildmedium gute oder schlechte Auswirkungen auf die Nutzer habe. Das waren unschuldige Zeiten, kommt man zum Schluss in den Zeiten der sogenannten sozialen Medien. Das Bildungsmedium Fernsehen lieferte Ihrem Kolumnisten einen Reminder: Nämlich dass er es verpasst hatte, das Buch «Der totale Rausch – Drogen im Dritten Reich» zu lesen, als dieses erschien vor ein paar Jahren. (In der TV-Serie «Irma Vep» von 2022 sieht man eine handelnde Person, einen Deutschen, vertieft in die englische Übersetzung.)
Zuerst einige Angaben zum bisher ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
So wie diese verrückten Nazijahre mit den wahnsinnigen Verbrechen abgelaufen sind, konnte man vermuten, nur unter Drogen ist so etwas möglich.