Leider blieb das Verdeck zu. Statt die erhofften ersten Tage des Frühlings offen geniessen zu können, kämpfte das Saab-Cabrio mit dem neuen, bulligen Turbomotor gegen tiefwinterliche Strassenverhältnisse. Und: Es schlug sich wacker, wenn auch mit den altbekannten Tücken schwedischer Fahrzeuge, deren Motor einen Turbo besitzen. Es ist erstaunlich, dass Saab noch immer kein Mittel gefunden hat, den Vorderantrieb liebevoller gegen Traktionsprobleme zu schützen. Die Gewichtsverteilung erscheint unvorteilhaft, ebenso der Schwerpunkt des Cabrios. Wahrscheinlich müsste so ein sportliches Fahrzeug wie der Saab 9-3 Aero deutlich tiefer gelegt werden.
Eine Andeutung von der Zweckmässigkeit des ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.