Der französische Journalist und Soziologe Antoine Vitkine ist erst 32 Jahre alt, hat aber mit «‹Mein Kampf›. Histoire dun livre» dieser Tage eines der aufschlussreichsten Geschichtsbücher der letzten Zeit herausgebracht. Vielleicht brauchte es gerade einen frischen Blick, um herauszuarbeiten, wie sich Frankreich von Hitler verführen, blenden und schliesslich aufs Kreuz legen liess – und dies wohlgemerkt zu einer Zeit, als die französische Armee der Wehrmacht noch überlegen war.
Adolf Hitler schrieb «Mein Kampf» 1924 in der bayrischen Haftanstalt Landsberg, 1925 wurde es in Deutschland veröffentlicht, es folgten zahlreiche Auflagen. Bald erschienen auch Übersetzungen, so etw ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.