Vergangene Woche war ich in Berlin, ein Treffen der Nato-Aussenminister fand statt. Es fiel auf, dass, für einmal, viel Verkehr war im Verhältnis und dieser sogar zähfliessend war zuzeiten; ausserdem waren einige Strassen geschlossen für Autos (wegen der Sicherheit für hohe Politiker), mit anderen Worten, es war wie in Zürich (an irgendeinem Tag, ohne Nato-Aussenminister). Ich hatte eine Einladung zu der Vergabe des Walther-Rathenau-Preises (der jüdische Deutsche Rathenau war 1922 als Reichsaussenminister umgebracht worden; mit dem Vorsitzenden des Rathenau-Instituts, Stiftung für internationale Politik, Michael Gotthelf, bin ich befreundet).
Die Veranstaltung fand statt in einem ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.