Vorausgeschickt: Es ist alles andere als aussergewöhnlich, Jörg Haider kennen gelernt zu haben. Wer für österreichische Magazine oder Zeitungen arbeitete und auch nur ein durchschnittlich entwickeltes Interesse für Innenpolitik besass, lief Haider zwangsläufig über den Weg – und gern.
Er war interessanter als die anderen. Jedes noch so beiläufige Gespräch mit ihm hatte das Zeug, in den Rang einer Nachricht aufzusteigen. Viele Debatten der österreichischen Innenpolitik nahmen so ihren Ausgang. Haider, dem die Angriffslust bei Interviews als schiefe Ironie im Mundwinkel sass, zog locker über seine Gegner in den Altparteien her, vergriff sich planmässig im Ton und beförderte sei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.