Herr Bachmann, die Kritiken in den USA zu Ihrem Buch sind enthusiastisch. Könnten Sie uns einen kurzen Einblick in die Zauberwelt in Ihrem Buch geben?
Im Prinzip wollte ich schauen, was passiert, wenn ich Feen und andere Fabelwesen in das historische England des 19. Jahrhunderts versetze, diese folkloristischen Gestalten also auf die realen viktorianischen Menschen von damals treffen lasse. Daraus resultierte quasi eine alternativ-historische Geschichte. Die Kinder von Feen und Menschen heissen Changelings und leben als Mischwesen in ständiger Angst, entdeckt und vernichtet zu werden – die Hauptfigur, Bartholomew Kettle, ist ein solcher Changeling . . .
. . . und danebe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.