Seit Jahren herrscht in der Schweiz mehr oder weniger Preisstabilität, nur die Gesundheitskosten und damit auch die Krankenkassenprämien steigen unaufhaltsam weiter. Ein Ende des Anstiegs lässt sich nicht ausmachen. Die galoppierende Teuerung wird oft mit dem Fortschritt in der Medizinaltechnik und mit der Personalintensität begründet. Nach meiner Meinung gibt es zumindest noch einen anderen preistreibenden Faktor: die staatlichen Regulierungen im Gesundheitswesen, insbesondere das umfassende Krankenkassen-Obligatorium. Die Idee, den grössten Teil der Ausgaben für medizinische Dienstleistungen durch die Krankenkassen zahlen zu lassen, wirkt sich auf die Preisentwicklung enorm schädli ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.