Was würden Sie aus Ihrer brennenden Wohnung retten, falls die Familie bereits in Sicherheit auf der Strasse vor dem Haus stünde? «Das Cartoon-Strip-Unikat [Comic- oder Bildgeschichte], das ich zu meinem 40. Geburtstag geschenkt bekommen habe», antwortet David Remnick, der Chefredaktor des New Yorker. Die hypothetische Frage stellte er selbst in seinem Vorwort zur Comic-Enzyklopädie («The New Yorker Encyclopedia of Cartoons»), bestehend aus zwei Bänden mit je zirka 750 Seiten, für die sein ehemaliger Comic-Redaktor Bob Mankoff rund 3000 Cartoons ausgewählt hat, die seit 1925 in der Zeitschrift veröffentlicht wurden.
Tatsächlich, geschätzte Leserin, werter Leser, heute ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ich war hoch erfreut, in der gedruckten Ausgabe der Weltwoche Cartoons vorzufinden. Hier im digitalen fällt das ja weg. Aber in der gedruckten bitte unbefingt beibehalten. Für eine ehemalige Freundin von Cimics aller Art ist das eine Wohltat. Es lässt einen gar in wunderschöner Melancholie schwelgen. Schade finde ich, dass die neuen Medien überall Einzug erhalten, auch in der Filmwelt und wie Sie schreiben in Comics. Was lieb ich mir die alte Welt aber ohne würde ich Ihnen dies kaum mitteilen.
Cimics = Comics, sorry xD
MvH ist immer wieder für eine gute Überraschung gut. Danke!