Einer der populären Irrtümer in der Auffassung der menschlichen Natur ist die Vorstellung, diese sei unheilbar zweigeteilt durch einen Riss zwischen Kopf und Bauch, Vernunft und Sinnlichkeit, Geist und Trieb. Wo doch die Hirnforschung längst weiss, dass auch Gefühle im Kopf entstehen oder, andersrum, dass wir auch mit Körperteilen denken, denen man solches am wenigsten zutrauen würde. «Das Fleisch hat seinen eigenen Geist», sagte einst Frank Wedekind, dieser verzweifelte Prophet oder Trauerredner einer durch den Intellekt versklavten Sinnlichkeit. Der Satz hatte Keith Jarrett sehr eingeleuchtet, wie er einmal davon sprach, mit welcher Verwunderung er zuweilen beobachte, was seine lin ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.