Grossmütter sind die Weisen aus der zweiten Reihe. Weil sie aus dem Gedächtnis denken. Als der Euro eingeführt wird, hat die Oma von Robin eine klare Meinung. «Man wird uns ganz offiziell betrügen [. . .] wir werden auf das neue Geld hereinfallen.» Wie bei der österreichischen Währungsreform 1947. Über Nacht wurde der Schilling auf ein Drittel abgewertet. Nun geht Robin durch Wien und sammelt Speise- und Getränkekarten. «In einem Jahr wiederholen wir diese Runde und vergleichen die Preise.» Erzählt wird diese hübsche Epi- sode in Robert Menasses aktuellem Band «Ich kann jeder sagen». Was der Schriftsteller von der «Kapitalismusreligion» hält, verrät er am 2. Juni an der E ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.