Der Maler Balthus starb mit 93 Jahren, Pablo Picasso mit 92. Beide wurden schon Jahrzehnte vor ihrem Tod als Genies gefeiert. Ihre Gemälde erzielten Höchstpreise. Picassos Nachlass an Bildern, Zeichnungen, Grafiken, Keramiken und Plastiken wird auf rund 50 000 Werke geschätzt. Balthus hinterliess 350 Gemälde und etwa 1600 Zeichnungen. Wie Picasso konnte auch Balthus schon in seinen Zwanzigern von der Malerei leben und musste nie einen Brotjob annehmen, der sein vergleichsweise bescheidenes Œuvre erklären könnte. Wie kommen derart unterschiedliche Outputs zustande? Unbeschwertheit hier und quälende Selbstzweifel da? Das Phänomen gibt es in fast allen kreativen Berufen. Manche Men ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.